Warum wir handeln müssen

Die großen Herausforderungen unserer Zeit — Menschenrechte, faire Bezahlung, Umwelt- und Klimaschutz, Hunger und Wasserknappheit — brauchen eine starke Lobby. Als hanseatisches Familienunternehmen gehört es sich für uns, Verantwortung zu übernehmen und Teil einer Bewegung zu sein, die diese Probleme nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten angeht. Und das tun wir!

Unser Ziel: Wir möchten verantwortungsvoll und fair wirtschaften und unseren Kundinnen und Kunden einen nachhaltigen Alltag ermöglichen.

Wir nehmen die Herausforderung an!

Newsfeed

  • Menschenrechte

    Tchibo @ re:publica24

    28.05.2024

    Visionen für die Agrarwende oder Business as Usual? Am 28. Mai 2024 war Pablo von Waldenfels für Tchibo auf der re:publica in Berlin. Unter dem Motto #WhoCares ging es im Dialog um Menschenrechte und Unternehmensverantwortung entlang landwirtschaftlicher Lieferketten.
    Photo: ECCHR

    Mehr erfahren
  • Umweltschutz

    Tchibo @ Energie und Umwelt Gipfel am 16./17. Mai 2024 in Berlin

    22.05.2024

    Kristina und Sina waren für Tchibo auf dem Energie und Umwelt Gipfel. Ihr Vortrag "Gemeinsam packen wir das: Tchibos Perspektive auf ökologische und soziale Herausforderungen" zeigte, wie wir in unseren Sektorinitiativen WE, ZEMBA und Mehrweg vorankommen und wie man noch dabei sein kann.

    Mehr erfahren
  • Non Food

    Circular Collection

    30.04.2024

    Bei einem Meet-up mit Mitarbeitenden von OTTO, Otto Group, bonprix und Tchibo drehte sich alles um kreislauffähige Mode. Das Ziel: Voneinander lernen für eine zirkuläre Zukunft in der Modeindustrie, in der die Circular Economy im gesamten Produktlebenszyklus mitgedacht wird.

    Mehr erfahren
  • Umweltschutz

    Erfolgreicher Abschluss der ersten Ausschreibung von ZEMBA

    25.04.2024

    Hapag-Lloyd gewinnt Ausschreibung für emissionsfreie Schifffahrt. Mit der erfolgreichen Ausschreibung zeigen wir, dass Unternehmenskooperationen einen wichtigen Anstoß für eine nachhaltige Zukunft geben können.

    Mehr erfahren
  • Non Food

    Tchibo erweitert Sortiment auf Second-Hand-Plattform Sellpy

    24.04.2024

    Tchibo erweitert sein Sortiment auf der schwedischen Second-Hand-Plattform Sellpy nach erfolgreichem Testlauf. Neben Artikeln aus dem eingestellten Mietservice für Kinderprodukte (Tchibo Share), bieten wir nun auch ausgewählte Retouren an, die nicht mehr als Neuware verkauft werden können.

    Mehr erfahren
  • Umweltschutz

    Lean and Green 2nd Star: Tchibo erhält Auszeichnung für CO2 Einsparung in der Logistik

    03.04.2024

    Wir freuen uns über die zweite Auszeichnung für unsere Bemühungen, CO2 in der Logistik einzusparen. Bereits 2019 erhielt Tchibo den Lean and Green 1st Star für die CO2-Reduzierung von 23%. Von 2020 bis 2022 reduzierten wir die Treibhausgase um weitere 17%.

    Mehr erfahren
  • Umweltschutz

    Reparieren, Austauschen, Ersetzen: Ersatzteilbestellung für Esperto Vollautomaten

    20.03.2024

    Reparaturservice, Video-Inspektion und Ersatzteilbestellung – schon jetzt tun wir Einiges dafür, um unseren Produkten ein langes Leben zu schenken. Auch bei unseren Vollautomaten! Ab jetzt verkaufen wir verschiedene Ersatzteile für den Vollautomaten auch einzeln im Tchibo Webshop.

    Mehr erfahren
  • Kaffee

    Was bedeutet die EU-Entwaldungsverordnung für unseren Kaffee?

    11.03.2024

    Wir bei Tchibo werden derzeit häufig gefragt, wie wir zur europäischen Entwaldungsverordnung (EUDR) stehen. Zeit für eine Einordnung in Bezug auf unsere Kaffeelieferkette. Lest dazu von Pablo von Waldenfels im Tchibo Blog.

    Mehr erfahren
  • Kaffee

    Ab 2027 sollen alle Tchibo Kaffees aus verantwortungsvollem Einkauf kommen

    01.02.2024

    Alle Tchibo Kaffees sollen ab 2027 aus verantwortungsvollem Einkauf stammen. So möchten wir unsere Verantwortung entsprechend unseres Anteils am weltweiten Kaffeehandel und -anbau übernehmen.

    Mehr erfahren
  • Menschenrechte

    International Accord for Health and Safety in the Textile and Garment Sector

    13.12.2023

    Das Ziel ist klar, der gemeinsame Weg muss immer wieder neu verhandelt werden: Viele Unternehmen – wie auch Tchibo – stellen sich der dauerhaften Verpflichtung, die Sicherheit in den Produktionsstätten weiter zu erhöhen. Mehr dazu im Tchibo Blog!

    Mehr erfahren
  • Umweltschutz

    Tchibo startet mit ZEMBA Ausschreibung für emissionsfreien Schiffsverkehr

    13.09.2023

    Die Ausschreibung mit über 20 weiteren Marken läuft über die Organisation ZEMBA (Zero Emission Maritime Buyers Alliance), die im März 2023 von Tchibo, Amazon, Patagonia und dem Aspen Institute gegründet wurde. Ziel ist die beschleunigte Einführung von emissionsfreien Transportlösungen.

    Mehr erfahren
  • Allgemeines

    Podcast: Reise in die Welt von morgen: Nachhaltige Utopie 2045

    27.07.2023

    Im zweiteiligen Podcast geht es um Realutopien, Zukunftsbilder 2045 und den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft: Wie wir uns als Gesellschaft verändern müssen, welche mutigen Vorreiter bereits auf dem Weg zur Veränderung sind und ob es auch in 22 Jahren noch Kaffee geben wird!

    Mehr erfahren
  • Menschenrechte

    Podcast: 15 Jahre WE Programm

    17.07.2023

    Mutig voran für Menschenrechte! Seit 2008 unterstützt das WE Programm Menschen in den Fabriken darin, ihre eigenen Rechte zu erkennen und für sie einzustehen. Nun öffnet das Programm seine Türen für weitere Unternehmen. Hört rein in die neue Podcast-Folge anlässlich des 15 jährigen Jubiläums!

    Mehr erfahren
  • Kaffee

    Podcast: Kaffeewissen to go: Gefährdete Kaffeepflanze – wie das Klima dem Kaffee zusetzt

    03.07.2023

    Der Klimawandel macht auch der Kaffeepflanze zu schaffen. Was also tun, um das Saatgut unseres liebsten Getränks zu retten? Wie genau bedrohen Klimawandel und Krankheiten einige bedeutende Anbaugebiete? Das und mehr erklärt die aktuelle Podcast-Folge!

    Mehr erfahren
  • Kaffee

    Innovation – nachhaltiger verpackt!

    06.06.2023

    Tchibo hat eine nachhaltige Verpackungslösung für Kaffee entwickelt: Das Kaffeearoma wird geschützt, gleichzeitig wird umweltfreundlicher verpackt. Die Folien sind als „gut recyclingfähig“ zertifiziert und können nun über die Gelbe Tonne entsorgt werden.

    Mehr erfahren
  • Umweltschutz

    Tchibo gründet Zero Emission Maritime Buyers Alliance (ZEMBA)

    09.03.2023

    Gemeinsam mit Amazon, Patagonia und dem Aspen Institute gründet Tchibo die Zero Emission Maritime Buyers Alliance (kurz ZEMBA). Wir haben das gemeinsame große Ziel, den kommerziellen Einsatz von emissionsfreier Seefracht zu beschleunigen.

    Mehr erfahren
  • Kaffee

    Podcast: Erobern Frauen das Kaffeebusiness?

    07.03.2023

    Zum Internationalen Frauentag berichtet "Kaffeewissen to go" über die vielfältigen und weiblich besetzten Positionen im Kaffeebereich. Indre als Sommelière, Saskia als Röstmeisterin und Theda als Kaffeeeinkäuferin geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag rund um die Kaffeebohne.

    Mehr erfahren
  • Menschenrechte

    Tchibo verpflichtet sich zu Pakistan Accord

    23.01.2023

    Pakistan ist nach Bangladesch einer der wichtigsten Exporteure von Textilien. Der Pakistan Accord ist eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen globalen Gewerkschaften, internationalen Bekleidungsmarken und Einzelhändlern, um Textilfabriken sicherer zu gestalten. Auch Tchibo hat das neue Abkommen unterschrieben.

    *Beispielfoto aus indischer Textilfabrik c/ Neeltje Kleijn

    Mehr erfahren
  • Umweltschutz

    Pfandsystem für Mehrwegbecher

    13.12.2022

    Ab sofort kann der Kaffee und Tee in unseren Tchibo-Filialen mit unserem Mehrweg-Pfandsystem auch unterwegs nachhaltig genossen werden. Für einen Euro Pfand erhalten Kund*innen einen Mehrwegbecher aus recyclebarem Material, den sie wiederbefüllen lassen und im jedem Tchibo Shop zurückgeben können.

    Mehr erfahren
  • Umweltschutz

    COP 27

    01.12.2022

    Sina Schoenlein war für Tchibo und unseren Logistikbereich auf dem diesjährigen Klimagipfel in Sharm el Sheikh und hat, zusammen mit anderen Mitstreitern, darüber gesprochen, wie Schiffsbelader mit der Initiative coZEV einen großen Teil ihres CO2 Verbrauchs einsparen können.

    Mehr erfahren

Nicht 100% perfekt, aber mutig nach vorne

Was wir bisher erreicht haben

  • 43.300 Farmer*innen

    haben wir seit 2009 durch das Farmer*innenprogramm Tchibo Joint Forces!® in 9 Ländern mittels 20 Projekten bei der Umstellung auf einen nachhaltigeren Anbau und der Verbesserung der Lebensbedingungen unterstützt.

  • 98 % unserer Textilien mit Baumwolle

    stammen aus nachhaltigeren Quellen (OCS, GOTS oder Cotton made in Africa).

  • 100 % Ökostrom seit 13 Jahren

    an allen unseren Tchibo Standorten (Zentrale, Lager, Filialen und Röstereien).

  • 134 Millionen

    alte PET-Flaschen haben wir für unsere Textilien aus recycelten Materialien 2021 verarbeitet und konnten dadurch 5.500 Tonnen CO2-Äquivalent einsparen.

    Quelle: Textile Exchange (eigene Berechnung basierend auf Shen L., et al. (2010) Resour Conserv Recy, 55 (1), 34-52)

  • 98 %

    unserer Non Food-Artikelverpackungen sind recyclingfähig.

  • 8 Fabriken

    sind neu in das WE Programm aufgenommen worden. Gesamt waren damit seit 2008 432 Fabriken eingebunden, wovon zu Ende 2021 96 Fabriken am Programm teilnehmen. Im Jahr 2021 haben 4.900 Arbeiter*innen und Manager*innen an Aktivitäten teilgenommen.

Reicht das?

Natürlich sind wir uns der kritischen Rolle bewusst, die unser Unternehmen lange gespielt hat. Wir wissen, dass Tchibo in einigen Bereichen immer noch Teil des Problems ist. Umso wichtiger ist es für uns, dass wir unsere gestalterische, unternehmerische Kraft dafür einsetzen, jeden Tag noch mehr Teil der Lösung zu werden.

Es gibt für uns keine Alternative zu fairen Arbeitsbedingungen, Transparenz und Umweltschutz.

Der Weg dahin ist noch lang und es gilt permanent, Lösungen für wichtige Themen wie zum Beispiel Ressourcenschonung, Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutz zu finden. Wir sind dabei diese Lücken zügig und mit innovativen Lösungen zu schließen.

Hier mehr erfahren

Tchibo Nachhaltigkeitsbericht

Tchibo Nachhaltigkeitsbericht

In diesem Bericht beschreiben wir unsere strategischen Ansätze zu unserem Nachhaltigkeitsengagement und zeigen anhand von Kennzahlen und konkreten Projekten die Ergebnisse unserer Aktivitäten.

Tchibo Menschenrechtsbericht (Non Food)

Tchibo Menschenrechtsbericht (Non Food)

Im Tchibo Menschenrechtsbericht (Non Food) stellen wir unsere Aktivitäten, Initiativen und Maßnahmen zusammen, durch welche wir die Einhaltung der Menschenrechte in unseren globalen Lieferketten sicherstellen wollen. Konkrete Fortschritte und Ergebnisse werden durch Kennzahlen und spezifische Projekte in den Beschaffungsländern aufgezeigt.

Nicht die gesuchte Antwort gefunden?